Mobiles Angebot in Leichlingen, Solingen und Umgebung
0157 - 58 26 50 18
Angebote
In meiner Hundeschule haben Sie die Wahl zwischen einer Gruppenstunde (derzeit nicht verfügbar) und einem Einzeltraining. Auch biete ich gelegentlich Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen an.
Lesen Sie sich die einzelnen Angebote in Ruhe durch, wenn Sie Fragen dazu haben können Sie mich gerne kontaktieren. In einem Telefonat können wir auch gemeinsam überlegen, was für Sie und Ihren Hund derzeit das richtige Angebot ist.
Einzeltraining
Das Einzeltraining ist die beste Möglichkeit, sich ganz individuell und exklusiv um Sie und Ihren Hund zu kümmern. Gerade wenn es im Zusammenleben mit Ihrem Hund Umstände gibt, die Sie persönlich als belastend oder problematisch empfinden, bedarf es einer auf Sie und ihren Hund zugeschnittenen, individuellen Beratung. Dabei kann es sich um Kleinigkeiten wie z.B. unerwünschtes Ziehen an der Leine, aber auch ernstere Themen wie z.B. Aggression gegen Artgenossen oder Menschen handeln.
Ein Einzeltraining beginnt bei mir immer mit einem Erstgespräch. Hier möchte ich mir ein erstes Bild von Ihnen, Ihrem Hund, dem System in welchem Sie zusammenleben und natürlich von dem von Ihnen empfundenen Problem und Ihren Wünschen und Anforderungen an mich machen. Mir ist es wichtig, dass sowohl Sie als auch Ihr Hund sich bei mir wohlfühlen.
Gemeinsam werden wir dann eine individuell auf Sie und Ihren Hund abgestimmte Lösung erarbeiten, die die Bedürfnisse aller Beteiligten gleichermaßen berücksichtigt. Nun werde ich Sie und Ihren Hund auf dem Weg zur erarbeiteten Lösung begleiten und unterstützen.
Welpengruppe
Sie sind so niedlich, kuschelig und tapsig wenn sie klein sind. Neben all dem wird in den ersten Lebensmonaten der Grundstein für einen entspannten Alltag mit Ihrem Hund gelegt. Hierbei möchte ich Sie und Ihren Hund gerne unterstützen.
Neben ausgelassenen, durch mich angeleiteten und kommentierten Spieleinheiten, in denen Ihr Welpe sich in hündischer Kommunikation und den gängigen Umgangsformen üben kann, außerdem Bekanntschaft mit anderen Rassen und Persönlichkeiten macht, werden uns verschiedene Themen begleiten, die für Sie und Ihren Welpen in den ersten Lebensmonaten von Relevanz sind. Leitfragen sind hier z.B. "Welche Bedürfnisse hat mein Welpe?", "Wie kann ich eine gute Kommunikation zwischen mir und meinem Welpen herstellen?", "Wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Welpen aufbauen?", "Wie kann ich meinem Welpen Sicherheit vermitteln?", "Wie kann ich meinem Welpen aber auch Grenzen setzen?". Weitere Themen, die uns beschäftigen werden sind z.B. die Stubenreinheit, erste Erfahrungen mit dem Aushalten von Frust, die Beißhemmung, das Alleine bleiben, die Körpersprache des Hundes, die Orientierung des Hundes am Menschen, wie lernt ein Welpe - verbunden mit ersten kleine Übungen wie z.B. "Sitz" und "Platz" - und einiges mehr. Am Ende jeder Stunde haben Sie außerdem noch die Möglichkeit individuelle Fragen aus dem Alltag zu stellen.
Um eine schöne Gruppenatmosphäre zu schaffen, in der keiner zu kurz kommt oder überfordert wird und auch Raum für Individualität bleibt sind meine Gruppen nie größer als 4-6 Mensch-Hund-Teams. Möglich ist die Teilnahme für Welpen in einem Alter zwischen ca. 10 Wochen und ca. 5 Monaten (individuelle Entwicklungsgeschwindigkeiten werden berücksichtigt). Ein anschließender Wechsel in eine der Junghundegruppen ist möglich.
Sie haben die Wahl zwischen einer 5er und einer 10er Karte. Wenn Sie meine Welpengruppe besuchen, können sie außerdem noch eine Erstberatung dazu buchen. Für weitere Infos hierzu schauen Sie bitte unter Preise nach.
Junghundegruppe
Das Pubertier: Grade noch war es ein süßer kleiner Welpe und plötzlich scheint seine einzige Bestimmung zu sein, uns das Leben möglichst schwer zu machen. Es weiß weder wie es heißt, noch was dieser "Rückruf" sein soll. Auch längst akzeptierte Regeln und Grenzen scheinen nie dagewesen zu sein und werden ausgiebig vom Pubertier diskutiert.
Ich kann Sie beruhigen, Ihr Hund verhält sich nicht so, weil er es Ihnen möglichst schwer machen möchte, sondern weil er sich jetzt in der Pubertät - der juvenilen Phase befindet. Genau wie bei uns Menschen ist diese Phase auch bei unseren Hunden eine sehr sensible Phase und die hier gemachten Erfahrungen haben weitreichende Auswirkungen auf das weitere Leben des Hundes. Genau wie unsere jugendlichen Kinder probieren auch unsere Hunde sich in diesem Alter aus. Sie geraten vermehrt in Auseinandersetzungen mit uns und Artgenossen, machen Erfahrungen und ziehen daraus ihre Schlüsse. Rassespezifische Besonderheiten wie z.B. Territorialverhalten, Jagdverhalten und Hüteverhalten treten spätestens hier richtig in Erscheinung und wollen in richtige Bahnen gelenkt werden. Das macht die Arbeit mit Junghunden anspruchsvoll und spannend, aber eben auch wichtig und wegweisend für das weitere Zusammenleben.
In der Junghundegruppe beschäftigen wir uns viel mit dem Thema Pubertät. Ich leite Sie an, Ihren Hund in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen. Wir schauen, welcher Hund welche Erfahrung machen sollte, um vielleicht etwas mehr Selbstvertrauen oder Selbstbewusstsein zu erlangen. Bei anderen Hunden wiederum schauen wir vielleicht eher, dass sie diese Erfahrungen nicht machen, da sie bereits vor Selbstbewusstsein strotzen und eher eröffnet bekommen sollten, dass es auch eine Möglichkeit ist, sich mal zurück zu halten und zu entspannen.
Themen wie Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, eine am Menschen orientierte Leinenführigkeit, der Aufbau eines zuverlässigen Rückrufs, das faire Setzen von Grenzen, die Körpersprache des Hundes, Kommunikation zwischen Mensch und Hund, rassespezifische Besonderheiten und einiges mehr werden uns beschäftigen. Außerdem gibt es auch bei den Junghunden eine durch mich angeleitete und kommentierte Freilaufphasen, in die Sie als Halter/in natürlich eingebunden werden. Die Hunde können sich hier weiter in hündischer Kommunikation üben und sollen trotz dem spannenden Hormoncocktail, welchen die Pubertät für sie bereit hält, lernen sich angemessen gegenüber Artgenossen und Menschen zu verhalten. Am Ende jeder Stunde haben Sie auch immer nochmal die Möglichkeit Fragen aus dem Alltag zu stellen.
Das Motto hierbei lautet "so viel Freiheit wie möglich, soviel Grenzen wie nötig".
Um eine schöne Gruppenatmosphäre zu schaffen, die genug Raum für Individualität lässt, sind meine Gruppen nie größer als 4-6 Mensch-Hund-Teams. Eine Teilnahme ist möglich für Hunde im Alter von ca. 5 Monaten bis ca. 2 Jahre (individuelle Entwicklungsunterschiede werden berücksichtigt).
Seminare & Workshops
Derzeit sind keine Seminare oder Workshops geplant. Ich informiere Sie rechtzeitig über geplante Angebote.