Mobiles Angebot in Leichlingen, Solingen und Umgebung
0157 - 58 26 50 18
Rechtliches
Liebe Kund*innen, hier finden Sie alles rund um das Thema Recht, was für Sie relevant sein könnte, wenn Sie meine Website besuchen oder eins meiner Angebote bei mir buchen möchten (Impressum, AGB, Datenschutzerklärung). Sollten Sie Fragen hierzu haben, können Sie mich gerne ansprechen.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Janine de la Motte
Hundeschule Janine de la Motte
Hundetraining und Verhaltensberatung
Papiermühle 6
42651 Solingen
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 Umsatzsteuergesetz:
Kontakt
Telefon: +4915758265018
E-Mail: Hundeschule-delamotte@gmx.de
Aufsichtsbehörde
Bergisches Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Dorper Straße 26
42651 Solingen http://www.solingen.de/de/dienstleistungen/39-bergisches-veterinaer-undlebensmittelueberwachungsamt-8590735/
Janine de la Motte hat die Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG zum gewerbsmäßigen Ausbilden von Hunden sowie zur Anleitung der Ausbildung durch die/den Hundehalter/in.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellenangaben: eRecht24 Disclaimer
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Hundeschule Janine de la Motte Inhaberin: Janine de la Motte, Papiermühle 6, 42651 Solingen, Trainingsgelände: Nierenhofer Straße 31-33, 42551 Velbert
§1 Angebot und Trainingsort
1.1 Das Ausbildungsangebot der Hundeschule Janine de la Motte umfasst Einzel- und Gruppenstunden, Seminare, Vorträge, Kurse und Schulungen zu verschiedenen Themen rund um den Hund und das Zusammenleben von Mensch und Hund.
1.2 Alle Angebote der Hundeschule Janine de la Motte können nur nach vorheriger Anmeldung in Anspruch genommen werden, wobei die Anmeldung zu Seminaren, Vorträgen, Kursen, Einzelstunden und Gruppenstunden stets schriftlich erfolgen sollte (per E-Mail, per WhatsApp über die Website oder auf dem Postweg).
1.3 Die Aufnahme eines Mensch-Hund-Teams in einen Kurs erfolgt nach Einschätzung der Inhaberin Janine de la Motte. Das Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzungen des Hundes für eine Aufnahme in eine Gruppenstunde/einen Kurs wird ausschließlich durch die Inhaberin Janine de la Motte festgestellt.
1.4 Die Inhaberin Janine de la Motte ist berechtigt bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander, den Kunden einer neue Gruppe zuzuweisen, wenn diese Nichtverträglichkeit den Kursablauf deutlich stört und/oder das Erreichen der Lernziele verhindert. Die Halter/innen haben bei Anmeldung auf ihnen bekannte Unverträglichkeiten des eigenen Hundes mit anderen Hunden oder Menschen hinzuweisen. Unterlassen sie dies, haben die Halter/innen keine Berechtigung zur Minderung der Vergütung, falls ihre Hunde zeitweise oder dauerhaft den Kurs verlassen müssen.
1.5 Eine Unterrichtsstunde, sowohl Gruppen- als auch Einzelangebot, dauert so weit nicht explizit anders angegeben, 60 Minuten. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung oder Verlängerung der Trainingszeit.
1.6 Der Unterricht erfolgt auf dem Gelände an der Nierenhofer Str. 31-33 in 42551 Velbert, als Besuch bei den Kunden zu Hause oder an einem individuell vereinbarten Treffpunkt.
§2 Teilnahmebedingungen
2.1 Am Training teilnehmen dürfen nur Hunde, die einen vollständigen Impfschutz gegen Tollwut, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis und Staupe nachweisen können. Die vollständigen Impfungen des Hundes bestätigt der Kunde durch die Anerkennung der AGB und seiner Unterschrift auf dem Anmeldeformular. Für die Welpengruppe sind altersangemessene Impfungen nachzuweisen, eine Teilnahme ist aber vor Abschluss der Grundimmunisierung möglich.
2.2 Alle mitgeführten Hunde müssen über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen, die auch den Besuch einer Hundeschule einschließt und außerdem rassespezifische Besonderheiten abdeckt (LHundG NRW).
2.3 Alle mitgeführten Hunde müssen ordnungsgemäß behördlich gemeldet sein.
2.4 Alle Hunde müssen regelmäßig (4 mal jährlich) auf Würmer hin untersucht und gegebenenfalls entwurmt werden. Der/die Hundehalter/in haftet in vollem Umfang dafür, wenn der Hundeschule Janine de la Motte ein Schaden durch eventuell nicht ausreichende Entwurmung entsteht.
2.5 Hunde mit ansteckenden Krankheiten, Floh-, Läuse-, oder Milbenbefall dürfen nicht an Kursen/Einzelstunden teilnehmen, läufige Hündinnen nach Absprache. Der/die Hundehalter/in haftet in vollem Umfang dafür, wenn der Hundeschule Janine de la Motte ein Schaden dadurch entsteht, dass der/die Hundehalter/in
widerrechtlich an Kursen/Einzelstunden teilnimmt, ohne die Inhaberin Janine de la Motte über die Ansteckungsgefahr, die derzeit von dem Hund ausgeht, in Kenntnis zu setzen.
2.6 Chronische Erkrankungen und Futtermittelunverträglichkeiten sind der Inhaberin Janine de la Motte bei Ausbildungsbeginn mitzuteilen. Der/die Kunde/Kundin ist ebenfalls verpflichtet, die Inhaberin Janine de la Motte über Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit des Hundes bei Anmeldung zu informieren.
2.7 Hund und Halter/in müssen die körperlichen, psychischen und mentalen Voraussetzungen zur Kursteilnahme erfüllen. Die abschließende Entscheidung darüber liegt bei der Inhaberin Janine de la Motte.
§3 Haftungsbeschränkung
3.1 Der/die Unterzeichnende versichert, dass eine gültige Haftpflichtversicherung für den oben genannten Hund besteht. Der/die Hundehalter/in haftet für alle von ihm/ihr oder seinem/ihrem Hund während der Ausbildung verursachten Schäden. Der/die Unterzeichnende verpflichtet sich auch, die Haftung im Schadensfall persönlich zu übernehmen, wenn ein Dritter für ihn an dieser Ausbildung teilnimmt.
3.2 Es gilt als vereinbart, dass die Hundeschule Janine de la Motte, bzw. deren Inhaberin Janine de la Motte, grundsätzlich keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die während des Unterrichts oder durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen sowie für Schäden durch teilnehmende Hunde übernimmt und somit weder vom/von der/dem Hundehalter/in noch von Dritten in Anspruch genommen werden kann.
3.3 Der/die Hundehalter/in haftet gegenüber der Hundeschule Janine de la Motte in vollem Umfang dafür, wenn ein Schaden in Folge eventuell nicht ausreichender Impfintervalle entsteht.
3.4 Der/die unterzeichnende Teilnehmer/in wird jegliche Begleitpersonen von diesem Haftungsausschluss in Kenntnis setzen. Die Teilnahme oder der Besuch der Trainings-, Spiel-, Kurs- und Beratungsstunden sowie das Betreten des Trainingsgeländes erfolgen auf eigenes Risiko.
3.5 Der/die Kunde/Kundin übernimmt ferner die alleinige Haftung für weitere Personen, die er/sie selbst zum Training mitgebracht hat.
3.6 Der/die Kunde/Kundin kennt die örtlichen Gegebenheiten. Er/sie wurde auf die das Übungsgelände umgrenzenden, stets befahrenen Straßen ausdrücklich aufmerksam gemacht. Ebenso wurde der Kunde auf Unebenheiten und Löcher in der Trainingswiese hingewiesen.
3.7 Soweit der/die Kunde/Kundin durch die Inhaberin Janine de la Motte aufgefordert wird, den Hund von der Leine zu lösen, übernimmt der/die Kunde/Kundin allein die Verantwortung dafür.
3.8 Minderjährige Personen dürfen nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten an den Kursen teilnehmen. Soll die minderjährige Person allein an den Kursen teilnehmen, bedarf es einer schriftlichen Erlaubnis der Erziehungsberechtigten, die hiermit in vollem Umfang für ihre Kinder/Mündel haftbar gemacht werden können.
§4 Preise / Zahlungsbedingungen
4.1 Die Gebühren für Trainingsstunden (Einzelstunden und Kurse) sowie Seminare, Workshops und Vorträge sind bei Anmeldung sofort fällig. Für Einzeltrainingsstunden, Welpen- und Junghundekurse gilt, dass sie spätestens zu Stundenbeginn zu zahlen sind.
4.2 In Ausnahmefällen kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Die erste Rate ist zu Kursbeginn fällig, die restlichen Raten sind nach Vereinbarung zu zahlen.
4.3 Die Preisgestaltung obliegt der Hundeschule Janine de la Motte. Preisrabatte einzelner Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt einer Buchung. Die aktuellen Preise können auf der Homepage eingesehen werden.
4.4 Fahrtkosten werden bei einer Entfernung von mehr als 5km (entweder von Nierenhofer Straße 31-33, 42551 Velbert oder Papiermühle 6, 42561 Solingen) mit 0,90 Euro pro Kilometer zusätzlich berechnet. Bei einer Anfahrtszeit von mehr als 20 Minuten entstehen zudem ab der 20. Minute Kosten von 0,92 € pro Minute.
4.5 Im Falle des Zahlungsverzugs erlischt die Teilnahmeberechtigung für die Dauer des Zahlungsverzugs. Die Geltendmachung eines etwaigen Verzugsschadens behält sich die Hundeschule Janine de la Motte ausdrücklich vor.
§5 Rücktritt
5.1 Der/die Teilnehmer/in erkennt mit seiner/ihrer schriftlichen Anmeldung die geltenden AGBs der Hundeschule Janine de la Motte an und ist zur fristgerechten Zahlung der Veranstaltungs-/Kurs-/Stundengebühren verpflichtet.
5.2 Eine Absage oder Verschiebung eines vereinbarten Einzeltermins muss mindestens 48 Stunden vorher durch den Teilnehmer erfolgen. Erfolgt dies nicht oder später, wird die Unterrichtsstunde (inkl. eventueller Fahrtkosten) voll angerechnet.
5.3 Bei den Welpen- und Junghundekursen gibt es die Möglichkeit 5er oder 10er Karten zu erwerben. 5er Karten sind 6 Wochen lang gültig, 10er Karten 12 Wochen lang. Alle darüberhinausgehenden Ausfälle der Teilnehmenden gehen zu deren Lasten und berechtigen nicht zur Verlängerung der Kurskarte.
5.4 Kann ein/e Teilnehmer/in an einer Kursstunde/Einzelstunde nicht teilnehmen, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Nachholung der Stunde. Die Inhaberin Janine de la Motte kann jedoch nach eigenem Ermessen ein solches Angebot machen, sofern es organisatorisch möglich ist. Die einzige Ausnahme davon ist unter Abs. 5.3 erläutert. Alle Kurse beinhalten einen festen Stundenumfang in Folge.
5.5 Die Stornierung von Veranstaltungs-/Seminar-/Kursbuchungen ist bis 6 Wochen vor Kurs-/Seminar-/Veranstaltungsbeginn kostenlos. Bei Stornierung zwischen 6 und 3 Wochen vor Kursstart werden 50% des Kurspreises als Stornogebühr einbehalten/fällig. Bei Stornierung bis 14 Tage vor Kursstart werden 100% des Kurspreises einbehalten/fällig. Der/die Stornierende kann jedoch eine/n Alternativteilnehmer/in benennen, der/die seinen/ihren Kursplatz übernimmt – insofern diese/r über die notwendigen Voraussetzungen verfügt. Ob der/die Alternativteilnehmer/in die notwendigen Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllt, entscheidet die Inhaberin Janine de la Motte.
5.6 Erscheint ein/e angemeldete/r Kurs-/Veranstaltungsteilnehmer/in nicht zum Termin und sagt auch nicht innerhalb der Fristen ab, wird die gesamte Gebühr (inkl. eventueller Fahrtkosten) trotzdem fällig.
5.7 Die Hundeschule Janine de la Motte behält sich vor, in dringenden Fällen (bspw. Unwetter, Krankheit der Inhaberin) Unterrichtsstunden abzusagen. Dieser Unterricht wird an einem anderen Termin nachgeholt. Die Hundeschule Janine de la Motte behält sich ebenfalls vor, Seminare, Kurse, Workshops und Vorträge abzusagen oder zu verschieben, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Im Falle der Stornierung der Veranstaltung erhält der Kunde den bezahlten Preis in voller Höhe umgehend erstattet.
5.8 Bei vorzeitigem Abbruch der vereinbarten Unterrichtsstunden oder Veranstaltung/Kurs durch den/die Teilnehmer/in werden keine Kursgebühren erstattet bzw. keine Trainingskarten gegen Auszahlung des Betrages wieder zurückgenommen.
5.9 Die Hundeschule Janine de la Motte hat das Recht ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn Gründe höherer Gewalt dies erforderlich machen, wenn der/die Teilnehmer/in sich vertragswidrig verhält oder seine Anwesenheit bzw. die seines Hundes Dritte gefährdet. Sollte die Inhaberin Janine de la Motte aus einem der vorgenannten Gründe vom Vertrag zurücktreten, so hat der/die Teilnehmer/in keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr. Janine de la Motte behält sich vor, den Unterricht nach eigenem Ermessen abzubrechen.
§6 Trainings- / Garantiebestimmung
Eine Erfolgsgarantie des Trainings und der Kurse kann nicht gegeben werden, da der Erfolg von der/dem Halter/in, den Möglichkeiten des Hundes sowie Umweltfaktoren abhängt.
§7 Nutzungsrecht / Urheberrecht / Datenschutz
7.1 Der/die Kunde/Kundin erklärt sich damit einverstanden, dass sämtliche Bild- und Videoaufzeichnungen, die die Hundeschule Janine de la Motte von Hund und Halter/in erstellt, auf öffentlichen Veranstaltungen (Vortragsabende, Seminare, Schulungen) gezeigt und für Marketingmaßnahmen von Janine de la Motte (Website, Facebookseite, Flyer und ähnliches) verwendet werden dürfen. Sollte der/die Kunde/Kundin nicht damit einverstanden sein, so kann er/sie diesen Absatz entsprechend kennzeichnen.
7.2 Der/die Kunde/Kundin beachtet, dass eigene Videoaufzeichnungen oder Fotoaufnahmen des
Trainings oder von anderen Veranstaltungen der Hundeschule nur nach Rücksprache mit der Inhaberin Janine de la Motte erstellt werden dürfen. Ferner darf jegliches Audio-/ Videomaterial – sofern vorab genehmigt – nur für den privaten Gebrauch des Kunden genutzt werden.
7.3 Seminar-, Trainings- oder Kursunterlagen, die von der Hundeschule Janine de la Motte ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung von Janine de la Motte nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Kein Teil der Unterlagen darf in irgendeiner Form (z.B. durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) oder unter Verwendung elektronischer Systeme ohne schriftliche Genehmigung von Janine de la Motte verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
§8 Schlussbestimmung
8.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem von den Parteien Gewollten am nächsten kommt.
8.2 Gerichtsstand ist Velbert oder Solingen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Datenschutzerklärung
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Hundeschule Janine de la Motte beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
1.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
1.2 Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
1.3 Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
1.4 Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
1.5 Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
1.6 Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
1.7 Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
1.8 Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
1.9 Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
1.10 Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
1.11 Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter, ist die:
Herausgeber: Hundeschule Janine de la Motte
Anschrift: Papiermühle 6, 42651 Solingen oder Nierenhofer Str. 31-33, 42551 Velbert
Tel.: +4915758265018
E-Mail: Hundeschule-delamotte@gmx.de
Website: https://
3. Cookies
Die Internetseiten der Hundeschule Janine de la Motte verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Hundeschule Janine de la Motte den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Hundeschule Janine de la Motte erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Hundeschule Janine de la Motte keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Hundeschule Janine de la Motte daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um auch ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Daneben werden auch, soweit die ausdrückliche Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen vorliegt, folgende persönliche Daten erfasst:
Vor- und Nachnamen der Nutzer
E-Mail-Adresse der Nutzer
Angaben zum Wohnort (Postleitzahl usw.)
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der Hundeschule Janine de la Motte enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
7.1 Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
7.2 Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
Falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
7.3 Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
7.4 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Hundeschule Janine de la Motte gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Hundeschule Janine de la Motte wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.Wurden die personenbezogenen Daten von der Hundeschule Janine de la Motte öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Hundeschule Janine de la Motte unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Hundeschule Janine de la Motte wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
7.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Hundeschule Janine de la Motte gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Hundeschule Janine de la Motte wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Hundeschule Janine de la Motte wenden.
7.7 Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Hundeschule Janine de la Motte verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet die Hundeschule Janine de la Motte personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Hundeschule Janine de la Motte der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Hundeschule Janine de la Motte die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Hundeschule Janine de la Motte zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Hundeschule Janine de la Motte oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
7.8 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Hundeschule Janine de la Motte angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
7.9 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
8. Social Media Plug-ins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook und Instagram
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
10. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
12. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
13. Änderung der Datenschutzbestimmung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
14. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Quellenangabe: Erstellt mit MIRACLE - Wonder.Legal